Skip links

Psychologische Angebote

Psychologische Beratung für Menschen mit und ohne Hörbeeinträchtigung

Psychologische Angebote: Psychologische BeratungDas Ziel meiner psychologischen Beratung ist die Verbesserung Ihrer Lebensqualität. Durch das Aufdecken und Verändern innerer Muster sowie das bewusste Fördern Ihrer Ressourcen können Mut, Selbstwertgefühl und Beziehungsfähigkeit gestärkt werden – für ein aktiveres, zufriedeneres und selbstbestimmteres Leben.

Für wen ist mein Angebote geeignet?

Mein gesamtes Angebot richtet sich an Menschen, die in ihrem Leben eine positive Veränderung anstreben – unabhängig von ihrer Hörfähigkeit oder Sinnesverarbeitung. Ich arbeite barrierefrei und inklusiv, mit einem besonderen Fokus auf:

Hörende Personen

Wenn Sie sich in einer herausfordernden Lebensphase befinden oder Ihre persönliche Entwicklung vertiefen möchten, begleite ich Sie mit Empathie und fachlicher Kompetenz. Mein Ansatz unterstützt Sie dabei, hindernde Muster zu erkennen, Klarheit zu finden, neue Perspektiven zu entwickeln, Lösungen zu gestalten und diese in Ihre Alltag umzusetzen und zu integrieren.

Schwerhörige Menschen

Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen finden in meiner Praxis einen geschützten Rahmen für klare und respektvolle Kommunikation. Ich arbeite mit angepasster Sprache: einfach, deutlich und gut verständlich. Bei Bedarf kommen unterstützende Gesten oder auch Gebärdensprache zum Einsatz, um ein sicheres und vertrauensvolles Gesprächsklima zu ermöglichen.

Gehörlose Menschen

Für gehörlose Klientinnen und Klienten biete ich psychologische Beratung in Gebärdensprache an – achtsam und unter Berücksichtigung der Gehörlosenkultur. Gemeinsam schaffen wir einen Rahmen, der auf Gleichwertigkeit, Vertrauen und gegenseitigem Respekt basiert. Die gemeinsame Sprache ermöglicht eine Begegnung auf Augenhöhe und ein offenes, wertschätzendes Gesprächsklima.

Menschen mit Hörsehbehinderung oder Taubblindheit

Psychologische Beratung: Gehörlosen GebärdenspracheBei kombinierter Sinnesbeeinträchtigung gestalte ich meine psychologische Beratung Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst – flexibel, ressourcenorientiert und in enger Zusammenarbeit mit Ihnen. Ziel ist ein möglichst barrierefreier Zugang zu einem vertrauensvollen und sicheren Beratungsrahmen.

Ganzheitliche Unterstützung auf Wunsch

Auf Wunsch integriere ich ergänzend zur psychologischen Beratung alternative Heilmethoden, wie zum Beispiel Meditation, energetische Arbeit oder schamanisch inspirierte Elemente. Diese können zur Vertiefung von Selbsterkenntnis und Heilung beitragen und den Prozess ganzheitlich unterstützen.

Zentrale Themen:

  • Psychologische Beratung für Hörende
  • Psychologische Beratung für gehörlosen, schwerhörigen Menschen
  • Psychologische Beratung bei Hörbeeinträchtigung und Sinnesbeeinträchtigung
  • Inklusive Lebensbegleitung
  • Barrierefreie Beratung in Zürich
  • Individuelle Unterstützung für Gehörlose, Schwerhörige und Taubblinde
  • Ganzheitliche Methoden in Kombination mit psychologischer Reflexion

Psychologische Angebote:

– Weitere Informationen zur Gehörlosigkeit und zu barrierefreier Kommunikation finden Sie beim Schweizerischen Gehörlosenbund (SGB-FSS).

Häufige Fragen zur psychologischen Beratung

Was beinhaltet eine psychologische Beratung?
Psychologische Beratung bietet einen geschützten Raum, in dem persönliche Anliegen, Herausforderungen oder innere Spannungen achtsam und professionell reflektiert werden können. Sie umfasst Gespräche zur Klärung von Gefühlen, Denk- und Verhaltensmustern, Entscheidungsprozessen sowie zur Stärkung von Ressourcen und Bewältigungsstrategien.

Was ist das Ziel einer psychologischen Beratung?
Das Ziel ist, Klarheit zu gewinnen, neue Perspektiven zu entwickeln und persönliche Handlungsspielräume zu erweitern. Dabei geht es nicht nur um Problemlösung, sondern auch um die Förderung innerer Stabilität, Selbstwirksamkeit und emotionaler Balance – immer im Einklang mit den individuellen Bedürfnissen der Klientin oder des Klienten.

Welche Aufgaben hat ein psychologischer Berater / eine psychologische Beraterin?
Eine psychologischer Berater*in begleitet Menschen auf Augenhöhe durch herausfordernde Lebenssituationen. Die Aufgaben umfassen das Zuhören, Spiegeln, strukturierte Fragenstellen, Ressourcenaktivierung und die Begleitung innerer Prozesse – mit fachlicher Kompetenz, Empathie und einem tiefen Respekt für den individuellen Weg der Ratsuchenden.

Wann ist psychologische Beratung sinnvoll?
Psychologische Beratung ist hilfreich in Zeiten von persönlichen Krisen, Überforderung, Entscheidungsunsicherheit, Beziehungsproblemen oder beruflichen Herausforderungen. Sie eignet sich auch zur Selbstreflexion und zur persönlichen Weiterentwicklung – immer dann, wenn der Wunsch nach Veränderung oder innerer Klärung spürbar wird.

Sylvia Zimmer
ziehen